Wir betreiben auf bzw. über unsere Website neben der Website an sich eine Reihe von Diensten: Einen Webshop, ein Kundenportal, in dem Sie, sobald Sie Kunde sind, ggf. Updates unserer Produkte erhalten und Produkt-Support anfragen und erhalten können. Weiterhin betreiben wir über unsere Website ein Live-Support-Angebot, und ein Blog, auf dem auch Sie Autor sein oder andere Beiträge kommentieren können. All dies bringt den Austausch von Informationen verschiedenster Art mit sich. Im Rahmen des Kundenforums bzw. des Blogs wird es sich dabei auch um solche Daten handeln, die Sie als Mitglied im Zuge der Nutzung des Forums oder Blogs selbst dort eingestellt und für andere Kunden sichtbar gemacht haben. Zum Teil handelt es sich bei diesen Informationen auch um personenbezogene Daten. Wir beachten dabei selbstverständlich die Vorschriften des Bundesdatenschutz- sowie des Telemediengesetzes und werden Ihre personenbezogenen Daten nur in dem in der folgenden Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang erheben und verarbeiten. Dies vorausgeschickt, erläutern wir Ihnen nachfolgend im Einzelnen, zu welchem Zweck und in welchem Umfang wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen.
NIQ Online Shopping oHG
Am Emil-Esser-Platz 4
41189 Mönchengladbach
Deutschland
Tel.: 02166-98965-0
Email: info@niq.de
Web: www.niq.de
Helmut Krings
NIQ Online Shopping oHG
Am Emil-Esser-Platz 4
41189 Mönchengladbach
Deutschland
Tel.: 02166-98965-0
Email: datenschutz@niq.de
Web: www.niq.de
Personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir, wenn Sie sich für einzelne Dienste unserer Websites registrieren bzw. anmelden und wenn Sie einen Kommentar oder einen eigenen Beitrag in unseren Blog einstellen wollen. Im Rahmen der Nutzung speichern wir die Daten, die Sie bei der Registrierung in unserm Online-Shop eingeben. Weiterhin speichern wir in einem bestimmten Umfang Daten, die bei der Nutzung unserer Website anfallen, dies allerdings in anonymisierter bzw. pseudonymisierter Form. Darüber hinaus werden natürlich die von Ihnen nach der Registrierung im Rahmen des Kundenforums und des Blogs angegebenen Daten auf unseren Servern elektronisch gespeichert.
Auf unseren Websites gibt es, wie oben dargelegt, mehrere Dienste zu unterschiedlichen Zwecken. Mit Blick auf die von uns erhobenen (Bestands)-Daten ist daher hier wie folgt zu unterscheiden:
aa) Der Erwerb unserer Produkte und Dienstleistungen im Shop,
Der Erwerb der Produkte in unserem Online-Shop setzen jeweils eine Registrierung voraus, wodurch Sie die Zugangsdaten für das Kundenportal bzw. den Cloud-Dienst erhalten. Dabei erfragen bzw. speichern wir grundsätzlich die folgenden Bestandsdaten:
Die Bestandsdaten unserer Shop-Kunden benötigen wir, um Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können, um Ihr Kundenaccount zu erstellen und zu verwalten, um Ihnen das Produkt zukommen lassen zu können sowie um Sie, soweit erforderlich, kontaktieren zu können. Zudem ermöglicht Ihnen Ihre Kundeneigenschaft, verkörpert in den Bestandsdaten, Zugang zu unserem Kundenforum (siehe unten). Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir zudem, um Ihnen Informationen über unsere Angebote zuzuleiten – aber natürlich nur, falls Sie die entsprechende Checkbox markiert haben.
Zu den oben genannten Bestandsdaten kommen die Angaben zu Ihrer Firma sowie Ihrer Umsatzsteueridentifikationsnummer, wenn Sie diese Daten freiwillig angeben. Wenn Sie per Überweisung bezahlen wollen, erhalten wir im Zuge dessen auch Informationen über das Konto, von dem aus der Betrag angewiesen wurde. Wir ordnen diese Daten den Bestandsdaten zu. Wenn Sie über PayPal bezahlen, gelten die Datenschutzbestimmungen von PayPal. Wenn Sie über Amazon bezahlen, gelten die Datenschutzbestimmungen von Amazon.
b) E-Mail-Newsletter
Für die Zukunft behalten wir uns vor, Ihnen in angemessenen Abständen einen E-Mail-Newsletter an Ihre E-Mail-Adresse zuzusenden, in dem neben redaktionellen Informationen auch Werbeinhalte, die auf unsere Produkte bzw. auf neue Services bezogen sind, enthalten sein können. Sie werden jedoch jederzeit die Möglichkeit haben, den Newsletter abzubestellen, zum Beispiel durch eine einfache E-Mail an info@niq.de oder durch Anklicken des entsprechenden Links in dem jeweiligen Newsletter.
Sie können unsere Webseiten besuchen grundsätzlich ohne die gesonderte Angabe personenbezogener Daten einsehen. Jedoch fallen bei der Nutzung einige Daten an. Hinsichtlich solcher Nutzungsdaten gilt Folgendes:
aa) Wenn unsere Internetseiten durch registrierte Nutzer oder einfache Internetnutzer besucht werden, speichern wir dabei bestimmte Daten in so genannten Logfiles. Ein Logfile besteht aus der IP-Adresse, dem Beginn und dem Ende des Besuchs auf unseren Seiten, der übermittelten Datenmenge und den Unterseiten, die unserer Website aufgerufen wurden. Die Logfiles erheben und speichern wir zum einen aus Sicherheitsgründen, um Fälle des Missbrauchs unserer Dienste nachvollziehen zu können. Durch die Daten gewinnen wir zum anderen Erkenntnisse darüber, wie unsere Dienste genutzt werden. So erfahren wir zum Beispiel, welche Seiten besonders beliebt sind, zu welchen Zeiten die Nutzung unserer Dienste besonders intensiv ist, wie die Navigation innerhalb der Dienste verläuft etc. Die Ergebnisse dieser Analyse liegen am Ende in statistischer Form vor und sind anonym. Wir nutzen die Ergebnisse zur technischen und redaktionellen Optimierung unserer Dienste. Das heißt zum Beispiel, dass wir nicht wissen, welches Nutzungsverhalten Sie bevorzugen, sondern nur, dass es irgendeinen Nutzer gibt, der ein solches Nutzungsverhalten hat. Wir haben keinerlei Handhabe und keinerlei Interesse, Sie auf der Grundlage einer IP-Adresse als Individuum zu identifizieren.
bb) Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, U.S.A. („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (mehr zu Cookies siehe unter der nachfolgenden Ziffer ee)). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
cc) Ebenso setzen wir „Woopra“, einen Webanalysedienst der iFusion Labs, LLC mit Sitz in Dallas, Texas, U.S.A., ein. iFusion verwendet ebenfalls sog. Cookies (siehe oben bb) und unten ee)), die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung der Website (unter anderem das Herkunftsland und -region, das verwendete Betriebssystem, den verwendeten Browser sowie die verwendete Auflösung) werden an einen Server von iFusion Labs, LLC in den USA übertragen und dort gespeichert.
iFusion Labs, LLC wird die Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, uns entsprechende Informationen über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, und um uns weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen. iFusion Labs, LLC wird keinen personenbezogenen Daten an Dritte übertragen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen vor oder die Weitergabe der Daten ist gesetzlich vorgeschrieben (siehe auch die Datenschutzerklärung von iFusion Labs, LLC unter http://www.woopra.com/privacy/).
dd) Unsere Website benutzt außerdem Plugins des Netzwerks facebook.com (z.B. den "Like-Button") der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Unsere jeweiligen Websites sind mit dem entsprechenden Button gekennzeichnet. Rufen Sie unsere Websites mit einem derartigen Plugin auf, wird Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook aufnehmen. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook Inc. direkt an Ihren Browser übermittelt und entsprechend im Umfeld unserer Website angezeigt, ohne dass wir auf den Inhalt des Plugins im Einzelnen Einfluss nehmen können.
Facebook Inc. kann aus den auf die Server der Facebook Inc. übermittelten Nutzungsdaten eventuell nachvollziehen, welche unserer Websites Sie aufgerufen haben und diese Informationen einem Facebook-Konto zuordnen, falls Sie bei Facebook registriert sind oder eine Facebook-Seite bzw. andere Seiten mit Facebook-Inhalten in letzter Zeit besucht haben. Wenn Sie zudem Plugins von Facebook aktiv nutzen (z.B. den Like-Button drücken), werden entsprechende Informationen von Ihrem Browser direkt an die Facebook Inc. übermittelt, ohne dass wir hierauf näheren Einfluss hätten. Die genauen Informationen, in welcher Form und in welchem Umfang die Facebook Inc. entsprechende Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, können Sie den Datenschutzhinweisen der Facebook Inc. unter www.facebook.com/policy.php entnehmen. Dort erfahren Sie auch, welche Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben.
Um zu vermeiden, dass die Facebook Inc. während des Besuchs auf unseren Webseiten Informationen über Sie sammelt, können Sie sich zu Beginn eines Besuchs auf unseren Webseiten bei Facebook ausloggen und möglicherweise vorhandene Cookies der Facebook Inc. aus Ihrem Browser löschen.
Der Datensammlung, -speicherung und -verwendung nach den Ziffern 1. c) aa) bis dd) können Sie im Übrigen jederzeit widersprechen
ee) Im Rahmen unserer Internetseiten verwenden überdies auch wir Cookies. Durch unsere Cookies fließen uns die Login-Daten, Informationen zu Ihrem Browsertyp und dessen Version, dem Datum und der Zeit des Besuchs bei uns sowie der Cookie-Nummer zu. Dieser Einsatz von Cookies im Rahmen der (soweit erforderlich; siehe oben) Registrierung sowie im weiteren Verlauf unserer Dienste ermöglicht es uns, Sie zu erkennen, wenn Sie nach einer Session unser Internetangebot erneut besuchen.
Falls Sie die Verwendung von Cookies (auch hinsichtlich der oben unter bb) bis dd) Genannten) unterbinden wollen, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Um herauszufinden, wie das bei dem von Ihnen verwendeten Browser funktioniert, können Sie die Hilfe-Funktion Ihres Browsers benutzen oder sich an den Hersteller wenden. Die volle Anwendungssicherheit und der volle Anwendungskomfort, um die wir uns ständig bemühen, sind allerdings nur über den Einsatz von Cookies zu erreichen.
Im Rahmen unseres Blogs bzw. Kundenforums (siehe oben) haben Sie die Möglichkeit, Beiträge, Bilder, Screenshots und andere Inhalte zu posten, Beiträge und Inhalte anderer Kunden zu kommentieren etc. und sich mit Kunden auszutauschen. Wir speichern in diesem Zusammenhang natürlich diese Inhalte und Beiträge, um sie im Internet zum Abruf bereitzuhalten – und wenn Sie in oder im Zusammenhang mit Ihren Beiträgen personenbezogene Daten angeben, natürlich auch diese. Sie entscheiden dabei jedoch ganz alleine, welche Informationen Sie über sich mitteilen wollen. Die Angabe von personenbezogenen Inhaltsdaten soll es anderen Kunden im Forum ermöglichen, Sie kennenzulernen und sich mit Erfahrungen auszutauschen. Wir stellen die von Ihnen an- bzw. freigegebenen Daten an den dafür vorgesehenen Stellen in dem Kundenforum technisch zur Verfügung. Das von Ihnen eingestellte Profil kann auch über Suchmaschinen im Internet gefunden werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, durch bestimmte Privacy-Einstellungen auf unserer Website die Sichtbarkeit Ihres Profils einzuschränken und zum Beispiel nur für andere registrierte Kunden sichtbar zu machen. In keinem Fall ist für die Internet-Öffentlichkeit oder auch für andere registrierte Kunden Ihre E-Mail-Adresse oder gar Ihr Passwort sichtbar.
Nach Beendigung der Nutzungsvereinbarung wird Ihr Account deaktiviert. Die übrigen von Ihnen eingestellten Inhalte bleiben jedoch grundsätzlich abrufbar. Dies betrifft insbesondere Mitteilungen und Interaktionen mit anderen Kunden. Sie haben allerdings die Möglichkeit, sich per E-Mail an uns zu wenden und die Anonymisierung bestimmter Inhalte zu verlangen.
Wir nutzen keine Techniken zum Profiling oder automatischen Entscheidungsfindung.
Wir geben Daten von Ihnen nur dann an Dritte weiter,
Unsere Website enthält Links zu Websites anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaig mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO zur Vertragserfüllung. Gegenstand des Vertrages sind die oben genannten Dienste.
Außerdem werden die Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe c DS-GVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten) verarbeitet. Hierzu gehören insbesondere Ihre Personenstammdaten.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie die Dienste nutzen. Dabei ist zu beachten, dass das Vertragsverhältnis ein Dauerschuldverhältnis ist, welches auf Jahre angelegt ist.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren - befristete - Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
Soweit Sie im Zusammenhang mit unseren Diensten um die Erteilung einer Einwilligung gebeten werden, erteilen Sie uns diese Einwilligung durch Anklicken der entsprechenden Checkbox bzw. im Rahmen der Blog-Kommentarfunktion durch Abschicken Ihres Kommentars dahingehend, dass wir Ihre personenbezogenen Daten entsprechend erheben, verarbeiten und nutzen dürfen.
Sie können Ihre Einwilligung aber selbstverständlich jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Der Widerruf kann schriftlich an die NIQ Online Shopping oHG, In Bellinghoven 96a, 41812 Erkelenz, gerichtet werden. Es genügt jedoch auch eine E-Mail an die Adresse info@niq.de. Einige der Dienste und Funktionen werden Ihnen danach jedoch nicht mehr offen stehen.
Beim Auskunfts- und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenaufsichtsbehörde (Artikel 77 DS-GVO, § 40 BDSG).
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten unserer Nutzer vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben von unserer Seite überdies nur berechtigte Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Stand: 25.05.2018